• Startseite
  • Hilfreiche Links
  • Selbsttest
  • Wer?
  • Warum?
  • Für Dozenten
Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten
  • Startseite
  • Hilfreiche Links
  • Selbsttest
  • Wer?
  • Warum?
  • Für Dozenten

Zitieren

Wie man die Literatur in einer Bachelorarbeit, Seminararbeit oder Dissertation am besten zitiert ist eine Frage, die sich wohl die meisten Verfasser wissenschaftlicher Arbeiten stellen. Hier gebe ich einen Überblick über die wichtigsten Zitierregeln.

Ergänzend zum Video, hier eine Auflistung der Zitierweise der wichtigsten Literaturquellen (Zitierform nach Ebster/Stalzer):

Indirektes Zitat in der Fußnote:
Vgl. Nachname (Jahr), Zitatstelle

Direktes Zitat in der Fußnote:
Nachname (Jahr), Zitatstelle

Indirektes Zitat bei Kurzbeleg im Text
(Nachname Jahr, Zitatstelle)

Direktes Zitat bei Kurzbeleg im Text (gleich wie indirektes Zitat)
(Nachname Jahr, Zitatstelle)

Literaturverzeichnis:

Buch:
Autornachname, Vorname (Jahr): Titel, Auflage, Ort.

Artikel in einer Zeitschrift/Zeitung:
Autornachname, Vorname (Jahr): Titel des Artikels, in: Name der Zeitschrift, Jahrgang, Heftnummer (gegebenenfalls mit Datumsangabe), erste und letzte Seite des Artikels.

Beitrag in einem Sammelwerk:
Autornachname, Vorname (Jahr): Titel des Beitrags oder Stichworts, in: Nachname(n), Vorname(n) des Herausgebers oder Autorenteams (Hrsg.), Titel, Auflage, Ort, erste und letzte Seite des Beitrags.

Website im Internet:
Autornachname, Vorname (Jahr – falls vorhanden, sonst: o.J.): Titel Dokuments, URL: http://…, Stand: Datum des Zugriffs.

About claus.ebster@univie.ac.at

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

1
Share

Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns eine E-Mail.

Nachricht senden

© 2025 · Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster.

  • Impressum
Prev Next